Jorinde und Joringel

Heft 8: Jorinde und Joringel (Brüder Grimm)

Inhalt und Bedeutung des Märchens

Ein rätselhaftes Märchen, in dem Gefühle eine große Rolle spielen! Zwei Brautleute verirren sich im Wald, wohlwissend, dass das Schloss der Erzzauberin in der Nähe ist. Jorinde wird in eine Nachtigall verzaubert, Joringel bleibt weinend zurück. Im Traum erblickt er die rote Blume, die ihm helfen wird, nicht nur Jorinde, sondern alle verzauberten Mädchen zu erlösen.

Theaterfassung:

Ich habe das Märchen ergänzt mit Sybille von Olfers Bilderbuch von den Wurzelkindern: Mutter Erde weckt im Frühling ihre Kinder aus dem Winterschlaf und sendet die Tiere und die Blumen in den schönen weiten Wald. Dort spielen sie und begegnen im Sommer Jorinde und Joringel. Während Jorinde den Klängen der Natur lauscht, hört Joringel Radio und wirft seine Picknick-Abfälle in den Wald. Jorinde wird von der Erzzauberin verzaubert, Joringel wird von den Wurzelkindern getröstet und zu den Schafen geschickt. Im Herbst schickt Mutter Erde die vier Winde, sie sollen ihre Kinder einsammeln, denn es wird Winter. Joringel träumt von der roten Blume. Er erwacht. Es ist Frühling. Er geht zum Schloss der Erzzauberin und erlöst alle Mädchen. Eine vergnügte Hochzeit wird gefeiert.

Voraussetzungen:

Alter: acht bis zwölf, eventuell sogar bis vierzehn, Altersstreuung drei bis fünf  Jahrgänge

Rollen: Jorinde, Joringel, Erzzauberin, rote Blume, Wolf, Mutter Erde, Südwind, Ostwind, Westwind, Nordwind.

Gruppen: selbst ausgewählte Tiere in Kleingruppen, hier: Eichhörnchen-Kinder, Ameisen, Hummeln, Heupferdchen, Raupen, Spinnen, Ringeltauben, Wolf

Kinderchor/ Flöte/ Orff: sechs Lieder, eins davon ein kleines Reihen-Singspiel: Die Heimkehr (Mutter Erde lässt die Winde los), eins ein Lied, dessen Refrain immer länger wird.

Einbindung weiterer Gruppen möglich: Tanzgruppe, Sportgruppe, Jonglage mit „Vögeln“, Wintertanz mit weißer Folie

Bitte geben Sie uns Feedback

Nachdem die Autorin Monika Kohler dieser Seite im Juni 2021 verstorben ist, freuen wir Angehörigen uns über Anregungen, Fragen und Feedback zu den Konzepten und den Heften!

Alle Werke stehen zum Gratisdownload zur Verfügung. Sollte eine Arbeit zur Aufführung kommen, würden wir uns sehr über eine Spende für einen allgemeinnützigen Zweck freuen!

Gerne würden wir Angehörigen von den Interessenten informiert werden, falls es zu einer Aufführung oder Anwendung kommt, damit wir wissen, ob sich ein weiterer Betrieb der Seite lohnt. 

Lorenz Kohler
E-Mail:

Theaterstücke für Kinder von 7 bis 12 Jahren