Für einen Blick ins Heft bitte auf das Vorschaubild klicken.
Die Bescherung - Weihnachtliche Spielideen, Heft 4
Inhalt
Eine Familie, die gewohnt ist, einander an Weihnachten Geschenke zu überreichen, kommt in die Zwickmühle, denn jeder hat für ein anderes Familienmitglied ein Geschenk vergessen. Aus Angst, den anderen zu verletzen, geben sie lieber ein unpassendes Geschenk als gar keines. Es entsteht eine Atmosphäre der Verlogenheit und Steifheit. Wie findet die Familie wieder aus der verfahrenen Situation heraus, dass sie doch noch ein schönes Weihnachtsfest erlebt?
Schenken ist nicht so einfach! In jedem Geschenk steckt auch eine Botschaft des Schenkenden an den Beschenkten. Passt die Botschaft, passt die „Chemie“. Passt sie nicht, kann der Empfänger heucheln oder das Geschenk zurückweisen. Spannung entsteht, Gefühle rumoren. Aus dieser Spannung entsteht das Theaterstück.
In den Proben machen wir uns die winzigen rumorenden Gefühle bewusst: Wir schlüpfen in eine Rolle (zum Beispiel: Opa) und lösen darin feste Denkstrukturen auf (Stefan ist doch kein richtiger Bub!). Wir üben, Dinge und ihren Gebrauch anders zu sehen und neue Vorstellungen und Bilder von Dingen zu entwickeln. Gewinnen und Verlieren, Spielvarianten und neuen Regeln bringen die Kreativität der Kinder in die Gänge, die dann der Entwicklung des Stückes zugute kommt.
Voraussetzungen:
- Mindestanzahl der Spieler: sechs, maximal zwölf Spieler
- Alter: zwischen acht und vierzehn Jahren
Bitte geben Sie uns Feedback

Nachdem die Autorin Monika Kohler dieser Seite im Juni 2021 verstorben ist, freuen wir Angehörigen uns über Anregungen, Fragen und Feedback zu den Konzepten und den Heften!
Alle Werke stehen zum Gratisdownload zur Verfügung. Sollte eine Arbeit zur Aufführung kommen, würden wir uns sehr über eine Spende für einen allgemeinnützigen Zweck freuen!
Gerne würden wir Angehörigen von den Interessenten informiert werden, falls es zu einer Aufführung oder Anwendung kommt, damit wir wissen, ob sich ein weiterer Betrieb der Seite lohnt.
Lorenz Kohler
E-Mail: Lorenz.Kohler@web.de